Die Kölner Eisenwarenmesse gilt seit langem als führendes Branchenevent und bietet Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Eisenwaren und Werkzeuge zu entdecken. Auch 2024 brachte die Messe führende Hersteller, Innovatoren und Experten aus aller Welt zusammen, um ihre Produkte zu präsentieren und sich auszutauschen. Von Werkzeugen und Zubehör über Bau- und Heimwerkerbedarf bis hin zu Beschlägen, Befestigungen und Befestigungstechnik – die Kölner Eisenwarenmesse 2024 hat nicht enttäuscht.
Bersis Modell AC150H, ein Nass- und Trockensauger mit HEPA-Filter und innovativem Selbstreinigungssystem, ist für Elektrowerkzeuge konzipiert, die Dauerbetrieb erfordern. Daher hat sich unser Team entschieden, an dieser internationalen Eisenwarenmesse teilzunehmen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Wir waren vom 3. bis 6. März 2024 fünf Tage in Köln. Und es ist unser erstes Mal, dass wir dort sind.
Auffällig auf der diesjährigen Messe war die starke Präsenz chinesischer Aussteller, die rund zwei Drittel der gesamten Ausstellerbasis ausmachten. Dieser Trend spiegelt den wachsenden Einfluss Chinas auf den globalen Hardwaremarkt wider und unterstreicht, wie wichtig es ist, die Entwicklungen in diesem dynamischen Markt zu verfolgen. Trotz ihrer starken Präsenz äußerten sich viele chinesische Aussteller unzufrieden mit den Ergebnissen der Messe und nannten Faktoren wie geringe Besucherzahlen, begrenzte Interaktionsmöglichkeiten und einen unzureichenden ROI.
Am letzten Tag der Messe sahen wir nur sehr wenige Besucher in der Halle.
Für uns war eines der Highlights der EISENWARENMESSE die Möglichkeit, mit unseren Kunden wieder in Kontakt zu treten und bestehende Beziehungen zu stärken. Der persönliche Austausch bot uns eine wertvolle Gelegenheit, Feedback zu erhalten, Anliegen zu besprechen und unsere neuesten Angebote zu präsentieren.
Wir trafen einige unserer Kooperationspartner auf der Messe. Trotz unserer langjährigen Geschäftsbeziehung trafen wir uns zum ersten Mal. Diese erfolgreichen Treffen haben uns daran erinnert, wie wichtig langfristige Partnerschaften sind, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und gemeinsamem Erfolg basieren. Es war eine großartige Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.
Im Austausch mit unseren Kunden auf der EISENWARENMESSE kristallisierte sich ein wiederkehrendes Thema heraus: die anhaltende Konjunkturabschwächung in Europa. Viele Kunden äußerten Bedenken hinsichtlich schleppenden Wachstums, unsicherer Marktbedingungen und sinkender Konsumausgaben. Diese Herausforderungen haben sich auf Unternehmen verschiedener Branchen ausgewirkt, darunter auch auf die Eisenwarenindustrie. Branchenakteure mussten daher strategische Maßnahmen ergreifen, um die schwierige Lage zu meistern.
Veröffentlichungszeit: 16. März 2024