Brauche ich wirklich einen Betonstaubabsauger mit 2-stufiger Filterung?

IBei Bau-, Renovierungs- und Abbrucharbeiten wird Beton mit Schneide-, Schleif- und Bohrvorgängen bearbeitet. Beton besteht aus Zement, Sand, Kies und Wasser. Werden diese Komponenten bearbeitet oder zerkleinert, können winzige Partikel in die Luft gelangen und Betonstaub bilden. Betonstaub besteht aus winzigen Partikeln unterschiedlicher Größe. Er kann sowohl größere, sichtbare Partikel als auch feinere, lungengängige Partikel enthalten, die eingeatmet werden können.

Aus diesem Grund nutzen viele Kunden ihre Geräte während der Bauarbeiten mit Staubsaugern. Je nach Filterstufe gibt es Staubsauger mit einstufiger und zweistufiger Filterung auf dem Markt. Beim Kauf neuer Geräte wissen Kunden jedoch nicht, welches Gerät besser ist.

Einstufige Staubabscheider sind in Aufbau und Bedienung relativ unkompliziert. Sie bestehen aus einem Motor, der die verunreinigte Luft in den Abscheider saugt, wo ein Filter (oft ein Beutel- oder Patronenfilter) die Staubpartikel auffängt. Wie BersiS3,DC3600,T3,3020T,A9,AC750,D3Ein Staubsauger mit zweistufigem Filtersystem ist oft teurer. In der ersten Stufe wird der Vorfilter oft verwendet, um größere und schwerere Partikel aus dem Luftstrom zu entfernen, bevor dieser den Hauptfilter erreicht.Die zweite Stufe beinhaltet eine feinereHEPA 13-Filtermit Filtereffizienz>99,95 % bei 0,3 µmum kleinere Partikel einzufangen, die möglicherweise die Primärstufe passiert haben. BersiTS1000,TS2000,TS3000,AC22,AC32UndAC900sind allesamt Industriestaubsauger mit 2-stufiger Filterung.

Nehmen Sie 3020T und AC32 als Beispiel, diese beiden Modelle sind 3 Motoren, mit 354cfm und 100 Wasserhub,automatische Reinigung. 3020T ist mit 2 Filtern ausgestattet, die sich automatisch abwechseln. AC32 hat 2 Filter im Primärteil, genau wie 3020T, und 3 HEPA 13-Filter im Sekundärteil.

 

 

Bei gleichem Luftstrom und gleicher Wasserförderleistung sind Betonstaubsauger mit zwei Filterstufen aufgrund unterschiedlicher Konstruktionsstruktur und Herstellungskosten in der Regel teurer als solche mit einer Filterstufe. Kunden werden bei der Auswahl zweimal überlegen, ob sie mehr Geld für eine Nachfilteranlage ausgeben müssen.

Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob für Ihre Situation ein zweistufiges Filtersystem erforderlich ist:

1. Staubart

Bei Feinstaubpartikeln, insbesondere solchen, die ein Gesundheitsrisiko darstellen (wie Quarzstaub), kann ein zweistufiges Filtersystem mit Vorfilter hilfreich sein. Die Vorfilterstufe fängt größere Partikel auf und verhindert, dass diese den Hauptfilter erreichen und verstopfen.

2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Informieren Sie sich über die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften. Manche Projekte unterliegen speziellen Vorschriften bezüglich luftgetragener Partikel. Ein zweistufiges Filtersystem kann Ihnen helfen, die geltenden Vorschriften zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.

3.Gesundheit und Sicherheit

Wenn der in Ihrem Betrieb entstehende Staub eine Gesundheitsgefahr für die Mitarbeiter darstellt, ist die Investition in ein effizienteres Staubabsaugsystem, beispielsweise ein zweistufiges System mit Feinpartikelfilterung, eine proaktive Maßnahme zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Ihr Budget es zulässt, ist ein Zweistufen-Staubabsauger mit H13-Filter die erste Wahl für Arbeiter im Baugewerbe, Maurerhandwerk, Betonschneiden und verwandten Branchen, die besonders stark durch Betonstaub gefährdet sind. Manchmal zahlt sich die anfängliche Investition in ein hochwertigeres System mit der Zeit aus.

 


Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2023