Einführung zum Bersi-Luftwäscher

Industrielle Luftwäscher, auch industrielle Luftreiniger oder industrielle Luftfilter genannt, sind Geräte zur Entfernung von Verunreinigungen und Schadstoffen aus der Luft in industriellen Umgebungen. Diese Geräte verbessern die Luftqualität, indem sie luftgetragene Partikel, Chemikalien, Gerüche und schädliche Gase auffangen und herausfiltern. Industrielle Luftwäscher finden Anwendung in verschiedenen Branchen, beispielsweise in Produktionsstätten, auf Baustellen, in Laboren und Reinräumen, in der Lebensmittelverarbeitung, in Kraftwerken, der petrochemischen Industrie, in Abfallbehandlungs- und Recyclinganlagen usw.

Als professioneller Anbieter von Lösungen zur Feinstaubentfernung in Beton hat Bersi zwei klassische Luftwäschermodelle mit unterschiedlichem Luftstrom entwickelt, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Komponenten der beiden Luftreiniger:

1. Sowohl die Bersi B1000- als auch die B2000-Luftwäscher verwenden standardmäßig zweistufige Filter zur Erfassung verschiedener Schadstoffarten. Die Vorfilter bilden die erste Schutzlinie und erfassen größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare. Die Vorfilter sind nicht wiederverwendbar. Die zweiten HEPA-Filter sind hochwirksam bei der Erfassung kleinerer Partikel, darunter Allergene, Schimmelsporen, Bakterien und einige Viren. Diese HEPA-13-Filter wurden von SGS mit einer Effizienz von >99,99 % bei 0,3 µm getestet. Jeder HEPA-Filter wird vor der Installation einzeln geprüft. Bersi-Luftwäscher werden nicht mit Aktivkohlefiltern geliefert. Diese sind ein optionales Zubehör und können auf Kundenwunsch bereitgestellt werden. Diese Kohlefilter dienen zur Adsorption und Entfernung von Gasen, Gerüchen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aus der Luft.

2. Die Lüfter oder Gebläse sind das Herzstück des Luftwäschers. Sie saugen Luft aus der Umgebung an und leiten sie durch das Filtersystem. Das Luftstromsystem sorgt dafür, dass ein großes Luftvolumen effektiv gereinigt wird. Was den Bersi-Luftwäscher von anderen Wettbewerbern unterscheidet, ist die geringe Lüftergröße, die jedoch einen höheren Luftstrom erzeugt. Dadurch können wir ein leichteres und tragbareres Gerät für den bequemen Transport herstellen.

3. Der Bediener kann die Lüftergeschwindigkeit von B1000 und B2000 anpassen. Der B1000 hat einen maximalen Luftstrom von bis zu 1000 m³/h (600 cfm), er kann mit einer niedrigen Geschwindigkeit von 300 cfm und einer hohen Geschwindigkeit von 600 cfm betrieben werden. Diese Luftstromkapazität ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und Filterung in mittelgroßen Industrieräumen. Der B2000 Luftwäscher hat einen maximalen Luftstrom von 2000 m³/h (1200 cfm), die niedrige Geschwindigkeit beträgt 600 cfm, die hohe Geschwindigkeit 1200 cfm. Dieser robuste Luftstrom ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und Filterung in großen Industrieräumen.

4. Die Luftreiniger B1000 und B2000 sind mit Sensoren zur Überwachung des Filterstatus ausgestattet. Die rote Kontrollleuchte warnt bei verstopften Filtern, eine orange Kontrollleuchte bei defekten oder undichtem Filter.

5. Die Bersi Luftwäscher B1000 und B2000 verfügen über einen Daisy-Chain-Stecker, der die Stromversorgung anderer Elektrogeräte über eine einzige Steckdose ermöglicht. Sie sind außerdem mit einem Betriebsstundenzähler ausgestattet, der die Gesamtbetriebsstunden des Geräts erfasst.

6. Der Bersi-Luftwäscher B1000 verfügt über einen Auspuff mit einem Durchmesser von 160 mm, B2000 über einen Luftauslass mit einem Durchmesser von 254 mm zum Anschluss des Abluftschlauchs.

Bersi-Luftwäscher sind tragbare Geräte mit robusten Rädern, die sich problemlos auf Baustellen, bei Renovierungsprojekten und in anderen industriellen Umgebungen bewegen lassen. Alternativ können sie als Kanalgeräte an das Lüftungssystem einer Anlage angeschlossen werden, um die Luft in einem bestimmten Bereich oder im gesamten Gebäude zu reinigen.


Beitragszeit: 06.06.2023