Wir werden oft von Kunden gefragt: „Wie leistungsstark ist Ihr Staubsauger?“. Die Saugleistung hängt dabei von zwei Faktoren ab: Luftstrom und Saugkraft. Sowohl Saugkraft als auch Luftstrom sind entscheidend dafür, ob ein Staubsauger leistungsstark genug ist oder nicht.
Luftstrom ist cfm
Der Luftstrom eines Staubsaugers gibt die Luftmenge an, die durch den Staubsauger bewegt wird. Er wird in Kubikfuß pro Minute (CFM) gemessen. Je mehr Luft ein Staubsauger aufnehmen kann, desto besser.
Saugkraft ist Wasserlift
Die Saugleistung wird gemessen inWasserlift, auch bekannt alsstatischer DruckDiese Messung hat ihren Namen von folgendem Experiment: Wenn Sie Wasser in ein vertikales Rohr füllen und einen Vakuumschlauch darüber legen, wie viele Zentimeter hoch zieht der Unterdruck das Wasser? Die Saugkraft kommt von der Motorleistung. Ein leistungsstarker Motor erzeugt immer eine hervorragende Saugkraft.
Ein guter Staubsauger verfügt über einen ausgewogenen Luftstrom und eine ausgewogene Saugleistung. Wenn ein Staubsauger einen außergewöhnlichen Luftstrom, aber eine geringe Saugleistung aufweist, kann er die Partikel nicht gut aufnehmen. Für leichten Feinstaub empfiehlt sich ein Staubsauger mit höherem Luftstrom.
Kürzlich haben sich einige Kunden darüber beschwert, dass der Luftstrom ihres EinmotorstaubsaugersTS1000ist nicht groß genug. Nach Prüfung von Luftstrom und Saugleistung haben wir uns für einen neuen Ameterk-Motor mit 1700 W Leistung entschieden. Sein CFM ist 20 % höher und der Wasserhub 40 % besser als beim regulären 1200-W-Motor. Wir können diesen 1700-W-Motor für den Doppelmotor-Staubsauger verwenden.TS2000UndAC22zu.
Nachfolgend finden Sie das technische Datenblatt von TS1000+, TS2000+ und AC22+.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2022